
Bericht 51
(7.2.- 20.2.2011) Ahhh...
Noch etwas gerädert vom Wochenende ging mein Montag damit los, dass ich gemeinsam mit Erich Hacken lochte.
Am Dienstag und Mittwoch ging dann für mich die Arbeit an Holzscheckern, welche zum Entrinden von Bäumen dienen, weiter.
Am Donnerstag, den 10. Februar war Leonhard und Ich beim Tag der offenen Tür in einer Schule in Wolfsberg eingeladen. So nahm uns gleich beim Eintreffen die Direktorin in Empfang und führte uns quer durch die Schule, die hier als HTL bezeichnet wird. Den Schülern wird sehr viel praxisbezogenes Arbeiten vermittelt. So gibt es hier verschiedene Werkstätten. Von einer sehr gut ausgestatteten Schmiede bis zu Spritzgussmaschinen für die Plastikverarbeitung gibt es für die Schüler, die hier mit dem 14. Lebensjahr eingeschult werden, fast keinen Bereich in der Technik, den sie während ihrer Schulzeit nicht durchlaufen. Ich selbst kannte ein solches Schulsystem bisher noch nicht doch fand ich es erstaunlich wie gut die Ausbildung der Schüler dort, in der Theorie und Praxis war und war während ich mich mit einigen der Schüler unterhielt, ziemlich überzeugt, dass dieses System das richtige ist um die Jugendlichen auf den Beruf oder auf das Studium vorzubereiten.
Am Freitag ging dann wieder die Arbeit in der Schmiede weiter, wobei ich etwa den halben Tag damit beschäftigt war die Holzschecker fertig auszustanzen und danach half ich wieder Vito beim Sappi schmieden.
Und da Bilder mehr als Tausend Worte sagen gibt’s hier gleich mal eine Diaschau aus der Müllersschmiede viel Spaß beim anschaun.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen